Jedes Kind ist einzigartig

In Obergünzburg bietet das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Ostallgäu in Zusammenarbeit mit einer ausgebildeten PEKiP-Gruppenleiterin im Rahmen der Familienbildung im Familienstützpunkt Obergünzburg ein Kursangebot für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr an. Alle Informationen zu PEKiP finden Sie auch in unserem aktuellem Flyer, welchen Sie mit einem Klick auf das Bild rechts bei "Flyer und Broschüren" downloaden können.

PEKiP - Prager-Eltern-Kind-Programm in Obergünzburg

Das Bildungsangebot Prager-Eltern-Kind-Programm, welches auf die Forschungen des Prager Psychologen Dr. Jaroslav Koch zurückgeht, wird seit 1973 in Deutschland praktiziert und bietet ein Gruppenangebot für die frühkindliche Entwicklung ab der sechsten Lebenswoche.

Auch die Fähigkeiten der Eltern werden gezielt gefördert. „Im PEKiP-Kurs lernen die Eltern die Signale Ihres Babys wahrzunehmen und zu verstehen und unterstützen es in seiner einzigartigen Entwicklung. Dies geschieht unter anderem durch gezielte Spiel- und Bewegungsanregungen", so PEKiP-Gruppenleiterin Martina Fischer.

Auch für behinderte Babys!

Auch für behinderte Babys!

Jedes Baby brauche seine ihm eigene Zeit, um sich zu entwickeln. Deswegen, so Fischer, eigne sich PEKiP auch für behinderte oder von Behinderung bedrohte Babys. Ein Ziel des pädagogischen Konzeptes ist es, die Beziehung zwischen Eltern und Ihrem Baby zu stärken und zu vertiefen und ihnen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit dem Kind ohne Zeit- und Leistungsdruck zu spielen und Freude und Spaß zu erleben.

Hierbei hat das Baby nicht nur erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen, sondern es bietet auch den Eltern Zeit für den Erfahrungsaustausch untereinander und mit der Gruppenleiterin und sie erhalten Antworten, Anregungen und Unterstützung.

Anmeldung und Kontakt

Auf der Internetseite des Prager-Eltern-Kind-Programms (PeKiP) oder bei Facebook 'PEKiP im Ostallgäu' finden Interessierte die genauen Termine sowie detaillierte Informationen zu Konzept, Kursgestaltung und finanziellen Fördermöglichkeiten. Auch steht Kursleiterin Martina Fischer jederzeit persönlich für weitere Anliegen zur Verfügung, bitte nehmen Sie Kontakt auf. Die Kurse richten sich nicht nur an Eltern aus Obergünzburg, sondern auch aus dem Umkreis.

Hier finden Sie zusätzlich das PEKiP-Plakat.

Zurück