Blutspendetermine Juli

 

Freitag
04.07.2025

87600 Kaufbeuren
Porschestr. 31

15:00 Uhr - 20:00 Uhr
Rotkreuzhaus

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/kaufbeuren

Dienstag
08.07.2025

87616 Marktoberdorf
Richard-Wengenmeier-Platz 1

15:00 Uhr - 20:00 Uhr
Rathaus-Saal

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/marktoberdorf

Freitag
11.07.2025

86807 Buchloe
Münchener Str. 22

15:30 Uhr - 20:30 Uhr
Mittelschule

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/buchloe

Donnerstag
17.07.2025

87459 Pfronten
Dr.-Kohnle-Weg 1

16:30 Uhr - 20:30 Uhr
Kath. Pfarrheim St. Nikolaus

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/pfronten

HITZE-TIPPS von @blutspendebayern

1. Trinken, trinken, trinken!
Um Dich bei den Temperaturen gut auf die nächste Blutspende vorzubereiten, empfehlen wir am Tag vor und am Tag der #Blutspende viiiiiel WASSER zu trinken  – das hilft nicht nur, den Blutfluss zu verbessern, sondern unterstützt auch Deinen KREISLAUF.

2. Essen - unbedingt
Auch wenn Dein Appetit bei der Hitze weniger sein sollte, versuch am Tag der Blutspende möglichst ausgewogen zu essen. Denn auch das tut Deinem KREISLAUF gut.

3. Sport - heute mal nicht
Der Körper ist durch die Hitze eh schon etwas gestresst. Daher darfst Du den Tag Deiner Blutspende gerne sehr gechillt ausklingen lassen.

Termine bayernweit: www.blutspendedienst.com/termine

Hintergrundinformationen über die Blutspende

Wer Blut spenden kann:
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.

Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen über 700 engagierten Mitarbeitern, sowie zusätzlich mehr als 200 freiberuflich tätigen Spendeärzten und fast 8.000 ehrenamtlichen Helfern aus 72 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.

Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum.

Zurück

Zurück