Kurse Demenz und Pflege
Hier erhalten Sie Informationen über die von uns angebotenen Schulungen, Fortbildungen und Vorträge:
Schulungskonzept zur Erbringung von Leistungen gemäß § 45a SGB XI
Werden Sie geschulte Alltags- und Demenzbegleitung zur stundenweisen ehrenamtlichen Betreuung von Seniorinnen, Senioren, Kranken oder Menschen mit Behinderung im häuslichen Bereich oder als Begleitung im Alltag. Die 40-stündige Schulung schließt bei Teilnahme an allen 8 Terminen mit einem Zertifikat ab.
SCHULUNGSTERMINE 2023
- Kaufbeuren
Gablonzer Siedlungswerk, Sudetenstr. 105, 87600 Kaufbeuren/Neugablonz
Infoveranstaltung: Montag, 09.01.2023, 15.00 Uhr
Zeitraum: 16.01.2023 bis 13.03.2023 von 15.00 - 18.45 Uhr (8 Schulungstage)
Anmeldeschluss 11.01.2023, Flyer mit den Terminen "Schulungen" - Marktoberdorf
BRK Haus, Beethovenstr. 2, 87616 Marktoberdorf
Infoveranstaltung: Montag, 20.03.2023, 15.00 Uhr
Zeitraum: 27.03.2023 bis 12.06.2023 von 15.00 - 18.45 Uhr (8 Schulungstage)
Anmeldeschluss 22.03.2023, Flyer mit den Terminen "Schulungen"
Kosten: Für zukünftige ehrenamtliche Helfer*innen und pflegende Angehörige ist die Schulung kostenlos. Für sonstige Interessierte wird ein Kostenbeitrag von 50,00 € erhoben.
Zielgruppe
- Ehrenamtliche Helfer*innen, die gerne Seniorinnen und Senioren, Kranke oder Menschen mit Behinderung im Alltag unterstützen möchten
- Pflegende Angehörige
Schulungsinhalte
Betreuung Pflegebedürftiger
- Alterstypische Erkrankungen
- Grundlagen der pflegerischen Versorgung
- Möglichkeiten der Alltagsbegleitung
- Notfallhandeln
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Kommunikation und Begleitung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Belastungsfaktoren Pflegender
- Beratungs- und Entlastungsangebote
- Grundlagen der Pflegeversicherung und des Betreuungsrechts
- Rolle der Helfenden und Selbstmanagement
Unterstützung bei der Haushaltsführung
- Grundsätze der Hygiene
- Reinigung und Pflege des Wohnbereiches
- Reinigung und Pflege von Textilien
- Ernährung und Verpflegung
- Aktivierende Beteiligung der Pflegebedürftigen an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Unfallverhütung
Änderungen vorbehalten. Zur Anmeldung und weiteren Information freuen wir uns über Ihren Anruf:
Ihre Kursbegleiterinnen Annett Filser und Corinna Praetorius
BRK Kreisverband Ostallgäu, Fachstelle für pflegende Angehörige, Kontaktstellen Demenz und Pflege
Beethovenstr. 2, 87616 Marktoberdorf, Tel. 08342 - 9669 43
Mail: fachstelle@kvostallgaeu.brk.de
Was heißt es, Demenz Partner*in zu sein?
- Demenz Partner möchten etwas über Demenzerkrankungen erfahren,
- wissen um die Einschränkungen, die mit der Erkrankung einhergehen und
- kennen Wege, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Wie werde ich Demenz Partner?
- Demenz Partner besuchen einen 90-minütigen kostenlosen Kompaktkurs Demenz oder eine vergleichbare Informationsveranstaltung in Ihrer Nähe.
- Sie lernen Grundlegendes zum Krankheitsbild und zum Umgang mit Menschen mit Demenz.
- Kurse in Ihrer Nähe finden Sie in der Veranstaltungssuche.
- Jede Organisation, die einen Basiskurs zum Thema Demenz anbietet, kann alle Teilnehmenden zu Demenz Partner*innen machen. Kursanbieter werden ist kostenfrei.
Was hilft es mir, Demenz Partner zu sein?
Als Demenz Partner wissen Sie, was eine Demenz ist und wie Sie das Leben des Erkrankten und seiner Familie verändert. Wissen schafft Aufmerksamkeit. Sie tragen dazu bei, dass Demenzerkrankungen weniger tabuisiert und Menschen mit Demenz weniger stigmatisiert werden.
Sie sind an einem Basiskurs interessiert? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier: www.demenz-partner.de
Häusliche Schulungen nach §45 SGB XI können von Betroffenen und/oder pflegenden Angehörigen in der Wohnung des Pflegebedürftigen genutzt werden. Die Kosten werden von den Pflegekassen übernommen.
Wir haben die Möglichkeit, Ihnen hilfreiche Tipps und Übungen zu beispielsweise folgenden Themen zu geben (Dauer circa zwei Stunden):
- Ernährung
- Körperpflege
- Lagerungen
- Transfers
- Inkontinenz
- Wohnraumanpassung und
- Umgang mit verschiedenen Krankheitsbildern (insbesondere Demenz).
Ganz individuell passend zu Ihrer Pflegesituation vor Ort.
Wir bieten jeweils an einem Dienstag im Monat offene Treffen für in Marktoberdorf, Buchloe, Kaufbeuren und Füssen an. Die Veranstaltungen stehen immer unter einem anderen Motto und entsprechende Fachreferenten sind vor Ort, um über die Themen zu referieren. Ebenso ist Zeit, um auch Fragen und Probleme zu erörtern, die in der häuslichen Pflege entstehen. Zusätzlich bieten wir im Mai, Juli und Oktober jeweils eine Online-Veranstaltung an.
Sind Sie interessiert? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Um eine telefonische Voranmeldung wird dringend gebeten.

Wir bieten jeweils an einem Dienstag im Monat offene Treffen für pflegende Angehörige in Marktoberdorf, Buchloe, Kaufbeuren und Füssen an. Die Veranstaltungen stehen immer unter einem anderen Motto und entsprechende Fachreferenten sind vor Ort, um über die Themen zu referieren. Ebenso ist Zeit, um auch Probleme zu erörtern, die in der häuslichen Pflege entstehen. Zusätzlich bieten wir im Mai, Juli und Oktober jeweils eine Online-Veranstaltung an.
Sind Sie interessiert? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Um eine telefonische Voranmeldung wird dringend gebeten.


