Ergotherapeut/in, Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in oder Arbeitserzieher/in (w/m/d), St. Georgshof Frankau
BRK St. Georgshof
Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 Mitarbeiter/innen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte Mitarbeiter*innen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.
Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte Mitarbeiter/innen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.
Der St. Georgshof ist eine Einrichtung für psychisch kranke Menschen und umfasst ein Wohnheim (60 Plätze), eine Arbeits- und Beschäftigungstherapie (24 Plätze) und eine Förderstätte (21 Plätze) mit Ladenwerkstatt in Rettenbach am Auerberg/Frankau, ein ambulant betreutes Wohnen (48 Plätze) sowie den Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe für Kinder mit psychisch kranken Eltern (17 Familien) beides im Raum Ostallgäu/Kaufbeuren.
Für unser Förderstättenteam suchen wir zum 01.09.2022 bzw. zum nächst möglichen Zeitpunkt
Ergotherapeut/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Erzieher/innen oder Arbeitserzieher/innen (w/m/d)
32 Std./Woche
Tätigkeitsfeld:
- Festlegen der konkreten Hilfebedarfe der Betreuten nach dem Gesamtplanverfahren (HEB-Bögen)
- motorische, kognitive, psychische und soziale Fähigkeiten der Betreuten zu erhalten oder wieder zu erlangen
- Umsetzung der im Reha- bzw. Förderplan beschriebenen Ziele durch Aktivierung und Mobilisierung der Betreuten
- Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung und Bewertung des Rehaerfolges mit allen am Rehaprozess beteiligten Personen
- Schaffen von Arbeits- und Umweltstrukturen, in denen sich die FörderstättenbesucherInnen ihren/seinen Fähigkeiten entsprechend gefordert und angenommen fühlt
Profil:
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
- Initiative und Einsatzbereitschaft sowie Organisationsgeschick (incl. EDV-Kenntnisse)
- Erfahrungen mit kreativen Werkstoffen, für diesen Tätigkeitsbereich vor allem mit Ton und Holz
- Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, selbständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen
- Fähigkeit, die Wirkung des eigenen Handelns zu beurteilen und daraus zu lernen (Selbstreflexion)
Wir bieten:
- ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, sowie ein aufgeschlossenes und zielorientiertes Leitungsteam
- die Möglichkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit in einem angenehmen Betriebsklima
- regelmäßige Arbeitszeit von Montag bis Freitag mit der Option zur flexiblen Gestaltung in Absprache
- für Ergotherapeut/innen: Möglichkeit zur zusätzlichen Mitarbeit in der hausinternen Ergotherapeutischen Praxis
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Strukturen für Mitsprache und Entfaltung mit Freiraum für innovative Ideen
- Bezahlung nach dem BRK-Tarifvertrag in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- interessanten Standort in landschaftlich reizvoller Umgebung in der Nähe der Königsschlösser und Alpen
Das BRK hat sich verpflichtet, seine Aufgaben aus dem SGB IX (Schwerbehindertenrecht) und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz sowie die interkulturelle Öffnung bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen. Gerne besetzen wir die Stelle auch mit einem Wiedereinsteiger (m/w/d) z.B. nach Elternzeit.
Wenn Sie an dieser reizvollen und verantwortungsvollen Aufgabe Interesse haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin an Online-Bewerbung oder schriftlich an

Bayerisches Rotes Kreuz – St. Georgshof
Joachim Lipp, Einrichtungsleitung
Te.: 0 88 60 / 9 21 96 - 0
Frankau 3, 87675 Rettenbach am Auerberg
www.brk-ostallgaeu.de/st.georgshof
Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst.